top of page

DIY-Hundespielzeug: Kreative Ideen zum Selbermachen

  • Autorenbild: Laura  Evers
    Laura Evers
  • 27. Nov. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Juni 2024

Hunde lieben Spielzeuge – sie fördern die körperliche Aktivität, geistige Stimulation und bieten eine großartige Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Besitzer zu stärken. Doch nicht immer muss man teures Spielzeug aus dem Laden kaufen. Selbstgemachte Hundespielzeuge sind eine kostengünstige, umweltfreundliche und kreative Alternative. In diesem Beitrag zeigen wir dir einfache Anleitungen für verschiedene Hundespielzeuge, welche Materialien sicher und langlebig sind, wie du Spielzeuge für unterschiedliche Bedürfnisse gestaltest und wie du diese pflegst und reinigst.



Einfache DIY-Anleitungen für verschiedene Hundespielzeuge

1. Knoten-Seilspielzeug: Materialien:

  • Ein altes T-Shirt oder Stoffreste

  • Eine Schere

Anleitung:

  1. Schneide das T-Shirt oder die Stoffreste in lange Streifen.

  2. Nimm drei bis vier Streifen und verknote sie an einem Ende fest zusammen.

  3. Flechte die Streifen zu einem festen Zopf.

  4. Verknote das andere Ende, sodass der Zopf gut zusammenhält.

2. Tennisball-Snackspender: Materialien:

  • Ein alter Tennisball

  • Ein scharfes Messer oder eine Schere

  • Leckerlis

Anleitung:

  1. Schneide vorsichtig einen Schlitz in den Tennisball, der groß genug ist, um Leckerlis hineinzufüllen, aber klein genug, damit sie nicht sofort herausfallen.

  2. Fülle den Tennisball mit den Lieblingsleckerlis deines Hundes.

  3. Lass deinen Hund damit spielen und die Leckerlis herausarbeiten.

3. Flaschen-Rassel: Materialien:

  • Eine leere Plastikflasche (ohne Etikett und Deckel)

  • Einige trockene Bohnen oder Reis

  • Ein altes T-Shirt oder Stoffreste

Anleitung:

  1. Fülle die leere Plastikflasche mit einer Handvoll Bohnen oder Reis.

  2. Wickele die Flasche in das alte T-Shirt oder die Stoffreste und binde die Enden zusammen, sodass die Flasche vollständig bedeckt ist.

Materialien, die sicher und langlebig für Hunde sind

Bei der Herstellung von Hundespielzeug ist es wichtig, Materialien zu verwenden, die sicher und langlebig sind. Achte darauf, keine giftigen oder leicht zerbrechlichen Materialien zu verwenden. Hier sind einige sichere Optionen:

  • Baumwollstoff: Ideal für Knoten- und Zerrspielzeuge.

  • Naturkautschuk: Perfekt für Kauspielzeuge.

  • Nylon: Robust und langlebig für Zerrspielzeuge.

  • Ungiftige Farbstoffe: Für gefärbte Spielzeuge.

Spielzeuge für verschiedene Bedürfnisse: Kauen, Ziehen, Apportieren

Kauspielzeug: Für Hunde, die gerne kauen, sind robuste Materialien wie Naturkautschuk oder Baumwollseile ideal. Das Knoten-Seilspielzeug ist eine großartige Option, da es die Zähne reinigt und das Zahnfleisch massiert.

Zerrspielzeug: Für Hunde, die gerne zerren, sind lange, geflochtene Spielzeuge oder Spielzeuge mit Griffen ideal. Das Flechten von alten Stoffstreifen oder T-Shirts bietet ein tolles Zerrspielzeug, das zudem einfach herzustellen ist.

Apportierspielzeug: Hunde, die gerne apportieren, benötigen Spielzeuge, die gut geworfen werden können und für die der Hund sicher zurückbringen kann. Der Tennisball-Snackspender ist eine doppelte Freude – zum einen das Werfen und zum anderen das Belohnen mit Leckerlis.

Tipps zur Pflege und Reinigung von Hundespielzeug

Um die Lebensdauer von selbstgemachten Hundespielzeugen zu verlängern und die Gesundheit deines Hundes zu schützen, ist die richtige Pflege und Reinigung wichtig:

  • Regelmäßige Reinigung: Wasche Stoffspielzeuge regelmäßig in der Waschmaschine. Plastik- oder Kautschukspielzeuge können mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden.

  • Trocknung: Lasse die Spielzeuge vollständig trocknen, bevor du sie deinem Hund wieder gibst, um Schimmelbildung zu vermeiden.

  • Austausch bei Abnutzung: Überprüfe die Spielzeuge regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen und tausche sie bei Bedarf aus, um Verletzungen durch lose Teile zu vermeiden.

Die Vorteile von selbstgemachten Spielzeugen gegenüber gekauften

Selbstgemachte Hundespielzeuge bieten zahlreiche Vorteile:

  • Kostengünstig: Du kannst Materialien verwenden, die du bereits zu Hause hast, und sparst so Geld.

  • Umweltfreundlich: Das Wiederverwerten von alten Materialien reduziert Abfall.

  • Anpassbar: Du kannst die Spielzeuge individuell an die Bedürfnisse und Vorlieben deines Hundes anpassen.

  • Sicher: Du weißt genau, welche Materialien verwendet wurden und kannst sicherstellen, dass keine schädlichen Stoffe enthalten sind.

  • Spaß und Kreativität: Das Herstellen der Spielzeuge macht Spaß und fördert deine Kreativität.

Fazit

Selbstgemachte Hundespielzeuge sind eine wunderbare Möglichkeit, deinen Hund zu beschäftigen und gleichzeitig kreativ zu sein. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Zeit kannst du Spielzeuge herstellen, die sicher, langlebig und perfekt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind. Probier es aus und entdecke, wie viel Freude dein Hund an den selbstgemachten Spielzeugen haben wird!

bottom of page